Newsflash – Kurzinfos aus dem ITS
30.01.2023 Update eref
Ausfall der Anzeige von Publikationen auf den Lehrstuhlwebseiten
In der woche vom 30.01.- 03.02.2023 steht der ERef Server wegen eines
notwendigen Updates nicht zur Verfügung. Das heißt, es gibt in dieser Zeit
keinen Zugriff auf das System und es können keine Publikationen eingetragen
oder veröffentlicht werden. Während des Updates können auch die
Publikationslisten für die Webseiten nicht generiert werden und somit bleiben
die Webseiten mit den Publikationslisten der Mitarbeiter:innen/Institute in
dieser Woche leer.
18.01.2023 Upgrade Microfocus Filr / Anleitung Netzlaufwerke
Upgrade des Microfocus Filr auf die Version 5.0
Für Mittwoch den 18.01.2023 ist ein Upgrade des Microfocus Filr auf die Version 5.0 geplant. An diesem Tag wird der Filr Service über myfiles daher nicht zur Verfügung stehen. Um trotzdem weiterhin Zugriff auf Ihre Daten und das Home- und Group Laufwerk zu haben können Sie diese als Windows Netzlaufwerk an Ihrem Gerät einbinden. Hier finden Sie dazu eine ausführliche Anleitung als PDF
30.11.2022 MS Teams und Office 365 Support eingeschränkt
Eingeschränkter Support MS Teams und Office 365
Aufgrund eines Arbeitgeberwechsels eines Beschäftigten ist der Support für MS Teams/Office365 derzeit unbesetzt. Es ist ausverschiedenen Gründen nicht von einer kurzfristigen, schnellen Nachbesetzung auszugehen.
Anfragen zu Problemen mit Teams und Office 365 können daher aktuell nicht bearbeitet werden. Die Einrichtung neuer Teams wird gebündelt und erfolgt einmal pro Woche, um eine weitere Nutzung der Software grundsätzlich zu ermöglichen. User:innen können MS Teams und Office 365 weiter nutzen, allerdings steht von Seiten der Uni Bayreuth bei technischen Problemen bis auf Weiteres kein Support zur Verfügung.
In dem Zusammenhang mit Office 365 wird eindringlich daran erinnert, dass die Nutzung von MS One Drive zur Ablage von Daten vom Informationssicherheitsbeauftragten nicht empfohlen und somit vom ITS auch nicht unterstützt wird. Daten, die in One Drive abgelegt sind, werden nicht zentral gesichert. Bitte nutzten Sie für die Datenablage Myfiles oder die entsprechenden Netzwerklaufwerke.
22.11.2022 Schulungsvideos im Rahmen der IT Sicherheitswoche
Sicherheit von Mobilgeräten
Das Schulungsvideo in deutscher und englischer Sprache finden Sie unter https://mms.uni-bayreuth.de/Panopto/Pages/Sessions/List.aspx#folderID=%2284e978a0-e7e9-40a6-bcad-af51005874db%22 auf dem Panopto-Videoserver. Außerdem gibt es ein Schulungsvideo zu aktuellen Bedrohungen in deutscher und englischer Sprache.
19.10.2022 Neues Video zur IT Sicherheit für Studierende
Nach FIRST NIGHT, kommt SECURTY FIRST!
Nehmen Sie sich 10 Minuten Zeit für einen guten & sicheren Start in Ihr Studium.Wir haben für Sie die wichtigsten Informationen zum Thema Informationssicherheit (bt-Kennung, E-Mail-Sicherheit, …) für Erstsemester zusammengestellt.
Unter folgenden Link finden Sie das Video: https://mms.uni-bayreuth.de/Panopto/Pages/Sessions/List.aspx#folderID=%225fcfd2a7-56ff-4cca-b5e5-af2c012d8562%22
PS. Natürlich dürfen auch „Ältere Semester“ das Video nutzen.
08.09.2022 Passwortabfrage in Outlook
Keine neue Passworteingabe in Outlook vornehmen
Aufgrund der aktuellen Probleme mit dem Mailserver kann es sein, dass Benutzer:innen dazu aufgefordert werden, ihr E-Mail Passwort in Outlook neu einzugeben. Wir bitten darum, diese Aufforderung zu ignorieren und das Passwort nicht neu einzugeben. Stattdessen bitte einfach das Programm Outlook schließen, ein bis 2 Minuten warten und dann Outlook neu öffnen.
Dadurch wird das hinterlegte Passwort automatisch neu initialisiert und die bestehenden Outlook Konten vom Server abgerufen, ohne dass das Passwort neu eingeben werden muss. Die Eingabe des Passworts kann sonst unter Umständen dazu führen, dass die Verbindung der Konten neu angelegt werden muss.
Informationssicherheitswoche vom 25.07. - 29.07.2022
Das ITS setzt im Sommersemester die Reihe der Informationssicherheitswochen fort. Wir laden alle Mitglieder der Universität zur Teilnahme vom 25. Juli bis 29. Juli 2022 ein. Schwerpunktmäßig beschäftigen sich die Referent:innen diesmal mit der Sicherheit von Textverarbeitungsprogrammen und deren Dateien. Das Thema ist in zwei kompakte Schulungen mit jeweils 20 Minuten Dauer aufgeteilt. Eine befasst sich mit den Grundlagen, die zweite mit selber erstellten Makros. Außerdem findet eine Schulung zu aktuellen Themen der Informationssicherheit statt. Alle Schulungen sind ab dem 25. Juli 2022 auf dem Panopto Videoserver in deutscher und englischer Sprache verfügbar.
Sicherheitswarnung - Geschenkkartenangriff!
Aktuell erreichen die Nutzenden vermehrt Schadmails des Geschenkkartenangriffs. Die erste Mail in Deutsch oder Englisch enthält die Aufforderung sich per Email zu melden. Als Absender wir dabei der Name einer vorgesetzten Person verwendet. Im Bild ist es die Kanzlerin, es können aber auch der Präsident oder andere Professor:innen sein. Sobald man auf diese Email antwortet, entsteht ein Email Ping-Pong mit den Angreifern, die das Opfer gezielt in einen Verbrauchmarkt in der Nähe der Uni dirigieren, um dort Geschenkkarten bekannter Anbieter wie Google oder Amazon zu kaufen und die Codes den Angreifern zu schicken. Das Geld ist für die Opfer dann verloren. Wenn Sie eine solche Email erhalten, antworten Sie nicht, sondern melden Sie die Email bitte über den Reportmailbutton dem ITS und löschen Sie diese.
Informationen zum Geschenkkartenangriff erhalten Sie in der Schulung Aktuelles aus dem März 2022 auf dem Panopto Videoserver unter https://mms.uni-bayreuth.de/Panopto/Pages/Sessions/List.aspx#folderID=%22ca88e2d8-cde5-4ddf-b195-ae6100796c50%22.
20.12.2021 Logfj Sicherheitslücke
Warnung vor Sicherheitslücke log4j
Es wurde eine kritische Sicherheitslücke in der weit verbreiteten Java-Bibliothek log4j entdeckt. Nach Einschätzung des BSI führt dies zu einer extrem kritischen Bedrohungslage. Es können sowohl Server als auch Endnutzer-PCs betroffen sein.
Wir bitten darum, ungenutzte PCs über die Weihnachtsfeiertage am Standort der Universität auszuschalten.
Weiterführende Informationen zu betroffenen Herstellern oder zur Erkennung der Sicherheitslücke finden Sie auf der vom BSI zur Verfügung gestellten Webseite:
https://www.bsi.bund.de/SharedDocs/Cybersicherheitswarnungen/DE/2021/2021-549032-10F2.pdf
Wir behalten die Sicherheitslage weiterhin im Blick und werden Sie nach der Weihnachtsschließung informieren, wenn es weitere Erkenntnisse gibt.
Wir helfen gern: Die ITS-Anlaufstelle
Die Lösung für Ihr Problem war noch nicht dabei? Dann helfen wir Ihnen gern persönlich weiter. Dafür wenden Sie sich bitte an unsere ITS-Anlaufstelle.
- E-Mail (bevorzugt): its-beratung@uni-bayreuth.de
- Online: Supportformular
Wir bitten aktuell darum, dass Sie möglichst nur in sehr dringenden Fällen unsere Telefonhotline unter 0921 55 3003 nutzen und stattdessen Ihr Anliegen zuerst per E-Mail an uns richten. Bei konkreten Fragen unsererseits rufen wir Sie zurück.
01.12.2021 HP Drucker
Warnung vor Sicherheitslücke in HP Druckern
Für verschiedene Modelle an HP-Druckern wurden kritische Sicherheitlücken festgestellt. Falls Sie in Ihrem Bereich über einen HP-Drucker verfügen, informieren Sie sich auf folgender Seite, ob Ihr Gerät betroffen ist:
https://support.hp.com/us-en/document/ish_5000383-5000409-16/hpsbpi03749
Sie können die neusten Firmware-Updates über die offizielle HP-Seite erhalten:
https://support.hp.com/de-de/drivers
______________________