Hilfe & Support
Bei all Ihren Anliegen sollten Sie als erstes Kontakt zum IT-Servicezentrum über die ITS-Anlaufstelle aufnehmen. Ob Sie eine Frage haben, einen Wunsch äußern wollen, oder bei Problemen Hilfe suchen - dann sind Sie bei uns genau richtig!
Auf Grund der Corona-Pandemie soll die Anzahl der persönlichen Kontakte beschränkt und so gering wie nötig gehalten werden. Bis auf Weiteres ist daher die Laptopsprechstunde nur per Mail, die PC-Garage nur nach Terminvergabe per Mail und die ITS-Anlaufstelle nur per Telefon und Mail erreichbar. Bitte kommen Sie nicht unangemeldet und ohne Aufforderung vorbei!

Die ITS-Anlaufstelle
Bitte wenden Sie sich als erstes an uns. Wir nehmen ihren Fall auf, versuchen schnell eine Lösung zu finden oder leiten Ihr Anliegen an den zuständigen Kollegen weiter. In jedem Fall halten wir bei Entscheidungen mit Ihnen Rücksprache, um ein gemeinsames Vorgehen zu sichern.
-
Kontaktmöglichkeiten
Einklappen -
Die ITS-Anlaufstelle erreichen Sie aktuell aufgrund des sehr hohen Anfrageaufkommens
- bevorzugt per Mail unter its-beratung@uni-bayreuth.de,
- oder online über unser Supportformular!
- bei konkreten Fragen unsererseits rufen wir Sie zurück. Wir bitten daher, dass Sie möglichst nur in sehr dringenden Fällen unsere Telefonhotline unter 0921 55 3003 nutzen und stattdessen Ihr Anliegen zuerst per E-Mail an uns richten.
-
Unsere Öffnungszeiten
Einklappen -
–– ganzjährig ––
- Montag bis Donnerstag
08.30–11.00Uhr und 13.30–15.30Uhr - Freitag
08.30–11.00Uhr
Außer an Feiertagen und der Weihnachtsschließung!
- Montag bis Donnerstag
-
Fernwartung (Teamviewer)
Einklappen -
Wir unterstützen Sie auch bei Problemen und der Fehlersuche per Fernwartung. Damit ist es uns möglich - mit Ihrem Einverständnis - die Benutzeroberfläche Ihres Rechners aus der Ferne anzusehen und zu steuern, solange beide Seiten das Fernwartungsprogramm geöffnet haben. Bitte installieren Sie sich dazu das aktuelle Programm:
Wichtig: Dieses Vorgehen wird parallel immer auch noch telefonisch unterstützt, so dass Sie jederzeit die Möglichkeit haben, Rückfragen zu stellen, auch wenn Sie und Ihr Rechner nicht physisch bei uns vor Ort sind!

Die Laptopsprechstunde
Sie kommen mit unseren Anleitungen nicht zurecht oder haben Probleme/Fragen? Das Team der Laptopsprechstunde hilft Ihnen gerne!
Supportseite der Laptopsprechstunde:
-
Aufgabenspektrum
Einklappen -
Das Team der Laptopsprechstunde unterstützt Sie gerne bei:
- eduraom
- VPN
- (W)LAN-Drucken
- Office-Installation
-
Kontaktmöglichkeiten
Einklappen -
- per Mail an laps@uni-bayreuth.de
- persönlich zu den Öffnungszeiten (keine Terminvereinbarung erforderlich)
- per Mail an laps@uni-bayreuth.de
-
Unsere Öffnungszeiten
Einklappen -
–– ganzjährig ––
- Montag bis Donnerstag
08.30–11.00Uhr und 13.30–15.30Uhr - Freitag
08.30–11.00Uhr
Außer an Feiertagen und der Weihnachtsschließung!
- Montag bis Donnerstag
Wir helfen gern: Die ITS-Anlaufstelle
Die Lösung für Ihr Problem war noch nicht dabei? Dann helfen wir Ihnen gern persönlich weiter. Dafür wenden Sie sich bitte an unsere ITS-Anlaufstelle.
- E-Mail (bevorzugt): its-beratung@uni-bayreuth.de
- Online: Supportformular
Wir bitten aktuell darum, dass Sie möglichst nur in sehr dringenden Fällen unsere Telefonhotline unter 0921 55 3003 nutzen und stattdessen Ihr Anliegen zuerst per E-Mail an uns richten. Bei konkreten Fragen unsererseits rufen wir Sie zurück.
Nur für Studierende

Die PC-Garage
Studieren ohne Computer? Unvorstellbar! Wenn der digitale Begleiter plötzlich den Dienst verweigert, kann guter Rat teuer sein… Aus diesem Grund bietet das IT-Servicezentrum für die Studierenden der Universität Bayreuth den kostenlosen Service der PC-Garage an.
-
Aufgabenspektrum
Einklappen -
Wir helfen Ihnen bei...
- Stabilitätsproblemen des Rechners
- Übermäßiger Hitze- / Geräuschentwicklung
- Analyse und Beratung bei Leistungsproblemen
- Beratung zu Bezugsquellen von Hardware
- Einbau von Ersatzteilen
- Technischer Unterstützung bei Hardware-Upgrades von Laptops und Desktops
- Problemen mit externen Speichermedien (z.B. USB-Sticks, ext. Festplatten, Speicherkarten, ...)
- Datensicherung von funktionsfähigen Geräten
- Datenrettung von nicht mehr funktionsfähigen Geräten und Speichermedien
- Problemen mit Malware (Viren, Trojaner etc.)
- Problemen mit Softwareabstürzen
Leider können wir folgende Liste nicht in der PC-Garage bearbeiten...
- Geräte, die auf Grund ihres Alters und/oder Zustandes nicht mit einem vertretbaren Aufwand instand gesetzt werden können
- Geräte mit raubkopiertem Betriebssystem
- Probleme mit/unter abgekündigten, veralteten bzw. nicht mehr unterstützten Betriebssystemen, Beta-Versionen, Server-Betriebssystemen
- Probleme bei der Bedienung von Office-Programmen
- Probleme mit speziellen Anwendungsprogrammen
- Smartphones, Handys und Tablets, bzw. Geräte mit iOS, Android, WebOS, Windows Phone, Windows Mobile, Bada, Symbian
- Multimediageräte im Allgemeinen (z.B. iPod, Digicam, PSP ...)
- Peripheriegeräte mit Hardwaredefekten (z.B. Monitore, Drucker, Scanner, ...)
- Schäden durch äußere Einflüsse (z.B. Flüssigkeits- / Sturz- und Überspannungsschäden, ...)
- Probleme mit externen Internetzugängen (z.B. DSL, UMTS, ...)
- Probleme mit dem Internet in den Wohnheimen
-
Kontaktmöglichkeiten
Einklappen -
- per Mail an pc-garage@uni-bayreuth.de
- persönlich zu den Öffnungszeiten (keine Terminvereinbarung erforderlich)
- per Mail an pc-garage@uni-bayreuth.de
-
"Das Kleingedruckte"
Einklappen -
Dieses Angebot versteht sich nicht als Konkurrenz zu kommerziellen Anbietern. Es können daher nur Geräte bearbeitet werden, die ausschließlich oder zum allergrößten Teil durch einen Studierenden der Uni Bayreuth genutzt werden. Die Mitarbeiter des IT-Servicezentrums entscheiden bei jedem Problem individuell, ob eine Bearbeitung möglich bzw. sinnvoll ist. Der Leistungskatalog soll dabei nur eine grobe Übersicht darstellen. Die Mitarbeiter bieten nur eine persönliche Beratung vor Ort und Annahme der Fälle innerhalb der Öffnungszeiten der PC-Garage an - ein telefonischer Support ist nicht möglich. Das IT-Servicezentrum kann keine Erfolgsgarantie übernehmen und kann für eventuelle Datenverluste oder Schäden nicht haftbar gemacht werden. Nötige Ersatzteile werden nur empfohlen, für die Beschaffung sind die Studierenden selbst verantwortlich. Die Mitarbeiter können auch keine Gutachten erstellen.
-
Unsere Öffnungszeiten
Einklappen -
–– ganzjährig ––
- Montag bis Donnerstag
08.30–11.00Uhr und 13.30–15.30Uhr - Freitag
08.30–11.00Uhr
Außer an Feiertagen und der Weihnachtsschließung!
- Montag bis Donnerstag

Veranstaltungsunterstützung
Gerne unterstützt Sie Ihr IT-Servicezentrum bei Tagungen & Veranstaltungen.
Wir kümmern uns um die:
- Bereitstellung von Internetzugängen,
- Verwendung der universitären Multimedia-Infrastruktur,
- Ausleihe von Multimedia-Geräten & Einweisung in deren Gebrauch.
Bitte nehmen Sie möglichst frühzeitig Kontakt zu uns unter tagungen@uni-bayreuth.de auf. Unser Formular unterstützt Sie zusätzlich bei der Planung und Anfrage der Medientechnik für Ihre Veranstaltung.
Hinweis:
Abhängig von der Größe und der Dauer Ihrer Veranstaltung empfehlen wir der Veranstaltungsleitung erfahrungsgemäß die Bereitstellung von Hilfskräften, die wir gerne für Sie einweisen!