Abteilung AB: Anwenderbetreuung

Dr. Ronald Schönheiter
Leiter Anwenderbetreuung
Anlaufstelle
E-Mail: ronald.schoenheiter@uni-bayreuth.de
Telefon: 0921 55 3147
Gebäude: NW II Bauteil 3.2 Raum: 3.2 U1 162

Markus Barnick
Außendarstellung und Kommunikation
CMS Betreuung und -Rechtevergabe, PHP-Anwendungen
E-Mail: Vorname.Nachname at uni-bayreuth.de
Telefon: 0921 55 3230
Gebäude: NW II Bauteil 3.2 Raum: 3.2 U1 136

Oliver Gschwender
Außendarstellung und Kommunikation
Leitung CMS Betreuung
E-Mail: Oliver.Gschwender@uni-bayreuth.de
Telefon: 0921 55 3146
Gebäude: NW II Bauteil 3.2 Raum: 3.2 U1 136

Christopher Heimler
E-Mail: christopher.heimler@uni-bayreuth.de
Telefon: 0921 55 2689
Gebäude: NW II Bauteil 3.2 Raum: 3.2 U1 160

Charles Johnson
Anlaufstelle
E-Mail: charles.johnson@uni-bayreuth.de
Telefon: 0921 55 3243
Gebäude: NW II Bauteil 3.2 Raum: 3.2 U1 163

Jürgen Sturm
Anlaufstelle
E-Mail: juergen.sturm@uni-bayreuth.de
Telefon: 0921 55 3153
Gebäude: NW II Bauteil 3.2 Raum: 3.2 U1 161

Jörg Teichmann
E-Mail: joerg.teichmann@uni-bayreuth.de
Telefon: 0921 55 3222
Gebäude: NW II Bauteil 3.2 Raum: 3.2 U1 160

Martin Weydenhammer
Anlaufstelle
E-Mail: martin.weydenhammer@uni-bayreuth.de
Telefon: 0921 55 3149
Gebäude: NW II Bauteil 3.2 Raum: 3.2 U1 163

Marcus Wagner
Anlaufstelle
E-Mail: marcus.wagner@uni-bayreuth.de
Telefon: 0921 55 3970
Gebäude: NW II Bauteil 3.2 Raum: 3.2 U1 170
Aufgaben
- Unterstützung der IT-Verantwortlichen in den Professuren und Einrichtungen beim eigenverantwortlichen Betrieb der dezentralen Informationstechnik. Dies umfasst insbesondere
- den Betrieb der dezentralen Arbeitsplatzrechner und
- die konzeptionelle Hilfe bei der Erarbeitung typischer Arbeitsumgebungen im Unversitätsbetrieb
- den Betrieb der dezentralen Arbeitsplatzrechner und
- Information, Beratung und Schulung
- Servicestelle für die IT-Belange der WissenschaftlerInnen
- Ausbau & Ausübung der zentralen Anlaufstelle für die IT-Anwender in Form eines Helpdesks & einer Hotline
- Außendarstellung, Kommunikation und Gestaltung des ITS-Dienstleistungsportfolios und anwenderorientierte Weiterentwicklung der Serviceprozesse
- IT-Betreuung für Studierende durch Bereitstellung & Betrieb einer PC-Garage und einer Laptopsprechstunde
- Mitwirkung bei der technischen Ausgestaltung von Rahmenverträgen für Hardware & IT-Dienstleistungen sowie deren universitätsspezifische Umsetzung und Begleitung während der Laufzeit