Druckansicht der Internetadresse:

Seite drucken
Uni-Bayreuth-5405_1100x440

Sie benötigen nicht nur einen neuen Rechner? Wir helfen Ihnen weiter.

Fehlt Ihnen ein Adapterkabel, kein USB-Stick zur Hand oder nicht die richtige Software? Kein Problem, vieles davon bekommen Sie direkt bei uns. Wir unterstützen Sie darüberhinaus bei allen sonstigen IT-Beschaffungen.

ITS-Materialausgabe

Das IT-Servicezentrum kauft IT-Materialien (Datenträger, Rechnerzubehör) in großen Mengen kostengünstig ein und gibt sie an die Lehrstühle weiter. Die Vorratshaltung beschränkt sich jedoch auf gängige Materialien. Sie können diese entweder über das Beschaffungsformular online bestellen oder direkt im IT-Servicezentrum abholen. Natürlich dürfen Beschäftigte und Studierende hier auch für den privaten Bedarf einkaufen - die Bezahlung erfolgt unkompliziert mit der persönlichen CampusCard.

Hinweis: Der Formularserver ist nur aus dem Campusnetz bzw. via VPN erreichbar. Firefox wird empfohlen.

Aktuell ist nur die Onlinebestellung und der Versand per Hauspost möglich!

Persönlich abholen oder Lieferung per Hauspost
Einklappen

Sie können die IT-Materialien entweder direkt im IT-Servicezentrum persönlich abholen oder bekommen Ihre Bestellung zusammen mit einem Lieferschein bequem mit der Hauspost geliefert.

Die Materialausgabe finden Sie im ITS und ist vom Montag bis Freitag zwischen 10 und 11 Uhr geöffnet.

Aktuell ist nur die Onlinebestellung und der Versand per Hauspost möglich!

Bezahlung
Einklappen

Bei der Onlinebestellung wird der Betrag von der angegebenen Kostenstelle innerhalb von 1 bis 2 Monaten abgebucht. Falls Sie persönlich vorbeikommen können Sie alternativ auch mit Ihrer CampusCard bezahlen. Eine Auflademöglichkeit gibt es direkt neben unserer ITS-Materialausgabe im Eingangsbereichs des IT-Servicezentrums.

Weitere Hinweise
Einklappen
  • Verbrauchsmaterial für Drucker (Tonerkassetten, Tintenpatronen, ...) erhalten Sie ausschließlich im Geschäftsbedarfslager (Referat II/2.4)!
  • Verbrauchte Materialien (z.B. Tonerkassetten) sind über die Zentrale Technik zu entsorgen.
  • Artikel, die nicht nicht im Bestellformular der ITS-Materialausgabe aufgeführt werden, sind möglicherweise über Formulare der Einkaufsabteilung zu beziehen.

Hardwarebeschaffung

Hardwarebeschaffungen erfolgen über den EDV-Einkauf der Einkaufsabteilung der Universität meist über Rahmenverträge mit ausgewählten Herstellern und Lieferanten. Die Hardware wird nach Geräteklassen in verschiedenen Rahmenverträgen ausgeschrieben, daher stehen jeweils nicht alle Geräte eines Herstellers und nicht alle Hersteller zur Auswahl.

Die Beschaffung kann nur dienstlich über die Lehrstühle und auf Kostenstelle erfolgen, eine private Beschaffung für den persönlichen Bedarf ist nicht möglich.

Bei Fragen oder Hilfe bei der technischen Ausstattung wenden Sie sich bitte an die ITS Anlaufstelle (Tel 0921 55 3003 oder its-beratung@uni-bayreuth.de), bezüglich der Beschaffung auch an den EDV-Einkauf (einkauf-edv@uni-bayreuth.de)

Arbeitsplatzrechner
Einklappen

Information zum Rahmenvertrag für stationäre PCs und Workstations:

Der Hersteller im neuen Rahmenvertrag ist Dell mit einem sehr breit gefächerten Spektrum an Intel basierten Modellen. Für eine Beratung zu den Konfigurationsmöglichkeiten wenden Sie sich bitte an die ITS-Anlaufstelle.

Für die vereinfachte Auswahl und möglichst schnelle Lieferung stehen festkonfigurierte Modelle als Microtower und Kompakt-Desktop in jeweils zwei Varianten zur Verfügung.  

Die Auswahl von Hardware erfolgt über einen Webshop:

Die eigentliche Bestellung erfolgt über den e-Beschaffungsantrag der UBT:

Beachten Sie bitte, dass Sie mit der Bestellung auch einen Netzantrag für den Einsatz Ihres neuen PCs im Netz der Universität stellen müssen!

Im ausgwiesenen Gerätepreis ist eine Windows Basislizenz enthalten, desweiteren steht im Rahmen des Microsoft Campus3 Softwarevertrages für die Arbeitsplätze der Universität das aktuelle Microsoft Office Professional kostenlos zur Verfügung.

Wird auf dem Arbeitsplatzrechner ausschließlich ein freies Betriebssystem (z.B. Linux) eingesetzt, kann dieser auch ohne Windows-Basis-Lizenz beschafft werden. Ein nachträgliches Installieren einer Upgrade-Lizenz von Windows aus dem Campus3-Vertrag ist dann nicht erlaubt (auch nicht virtualiisert)! In diesem Fall muss eine separate Windows-Volllizenz gekauft werden.

Mobile PCs
Einklappen

Die Auswahl von Hardware erfolgt über den Webshop zum jeweils gültigen Rahmenvertrag. Dieser ist unter der nachfolgenden Webseite erreichbar:

Die eigentliche Bestellung erfolgt über den e-Beschaffungsantrag der UBT:

Zu Dockinglösungen und Zubehör erkundigen Sie sich bitte bei Bedarf in der ITS-Anlaufstelle.


Basisinstallation des Notebooks durch das IT-Servicezentrum

Um die Inbetriebnahme des zu beschaffenden Notebooks möglichst schnell und unbürokratisch abzuwickeln, bietet Ihnen das IT-Servicezentrum der Universität die Möglichkeit eine Basisinstallation durchzuführen. Sie können sich dann Ihr Notebook betriebsbereit für den Einsatz im Netz der Universität konfiguriert und mit einem Software-Basispaket ausgestattet in der ITS Anlaufstelle abholen.

Füllen Sie dazu dieses Formblatt aus und senden es zusammen mit der Bestellung an den EDV-Einkauf.

Das Software-Basispaket umfasst dabei die folgende Software:

  • Betriebssystem (MS Windows oder Apple macOS) inkl. aktueller Updates
  • Sophos AV (Antivirenprogramm)
  • MS Office: Word, Excel, PowerPoint, Outlook, (Publisher und Access nur bei Windows)
  • Teamviewer QS (Fernwartungstool – kann nur durch den Benutzer gestartet werden)
  • E-Mail Client
  • Adobe Reader (Anzeige von PDF Dokumenten)
  • Novell Filr (Zugriff auf zentrale Speicherbereiche)
  • Firefox + Proxy (alternativer Browser, vorkonfiguriert für den externen Bibliothekszugriff)
  • Eduroam Client (WLAN Zugang am Campus und von anderen eduroamfähigen Universitäten)

Beachten Sie bitte, dass Sie einen Netzantrag für den Einsatz im Netz der Universität stellen müssen falls Sie keine Basisinstallation seitens des IT-Servicezentrums wünschen!

Wird auf dem Rechner ausschließlich ein freies Betriebssystem (z.B. Linux) eingesetzt, kann dieser auch ohne Windows-Basis-Lizenz beschafft werden. Ein nachträgliches Installieren einer Upgrade-Lizenz von Windows aus dem Campus3-Vertrag ist dann nicht erlaubt! In diesem Fall muss eine separate Windows-Volllizenz gekauft werden.

MS Surface ProdukteEinklappen

Die Auswahl von Microsoft Surface Produkten erfolgt über den Webshop zum jeweils gültigen Rahmenvertrag. Dieser ist unter der nachfolgenden Webseite erreichbar:

Die eigentliche Bestellung erfolgt über den e-Beschaffungsantrag der UBT:


Basisinstallation des Notebooks durch das IT-Servicezentrum

Um die Inbetriebnahme des zu beschaffenden Notebooks möglichst schnell und unbürokratisch abzuwickeln, bietet Ihnen das IT-Servicezentrum der Universität die Möglichkeit eine Basisinstallation durchzuführen. Sie können sich dann Ihr Notebook betriebsbereit für den Einsatz im Netz der Universität konfiguriert und mit einem Software-Basispaket ausgestattet in der ITS Anlaufstelle abholen.

Füllen Sie dazu dieses Formblatt aus und senden es zusammen mit der Bestellung an den EDV-Einkauf.

Das Software-Basispaket umfasst dabei die folgende Software:

  • Betriebssystem (MS Windows oder Apple macOS) inkl. aktueller Updates
  • Sophos AV (Antivirenprogramm)
  • MS Office: Word, Excel, PowerPoint, Outlook, (Publisher und Access nur bei Windows)
  • Teamviewer QS (Fernwartungstool – kann nur durch den Benutzer gestartet werden)
  • E-Mail Client
  • Adobe Reader (Anzeige von PDF Dokumenten)
  • Novell Filr (Zugriff auf zentrale Speicherbereiche)
  • Firefox + Proxy (alternativer Browser, vorkonfiguriert für den externen Bibliothekszugriff)
  • Eduroam Client (WLAN Zugang am Campus und von anderen eduroamfähigen Universitäten)

Beachten Sie bitte, dass Sie einen Netzantrag für den Einsatz im Netz der Universität stellen müssen falls Sie keine Basisinstallation seitens des IT-Servicezentrums wünschen!

Wird auf dem Rechner ausschließlich ein freies Betriebssystem (z.B. Linux) eingesetzt, kann dieser auch ohne Windows-Basis-Lizenz beschafft werden. Ein nachträgliches Installieren einer Upgrade-Lizenz von Windows aus dem Campus3-Vertrag ist dann nicht erlaubt! In diesem Fall muss eine separate Windows-Volllizenz gekauft werden.

Apple
Einklappen

Die Auswahl von Hardware erfolgt über den Webshop zum jeweils gültigen Rahmenvertrag. Dieser ist unter der nachfolgenden Webseite erreichbar:

Die eigentliche Bestellung erfolgt über den e-Beschaffungsantrag der UBT:

Beachten Sie bitte, dass Sie einen Netzantrag für den Einsatz Ihres Apple Computers im Netz der Universität stellen müssen falls Sie keine Basisinstallation seitens des IT-Servicezentrums wünschen!


Basisinstallation des Notebooks durch das IT-Servicezentrum

Um die Inbetriebnahme des zu beschaffenden Notebooks möglichst schnell und unbürokratisch abzuwickeln, bietet Ihnen das IT-Servicezentrum der Universität die Möglichkeit eine Basisinstallation durchzuführen. Sie können sich dann Ihr Notebook betriebsbereit für den Einsatz im Netz der Universität konfiguriert und mit einem Software-Basispaket ausgestattet in der ITS Anlaufstelle abholen.

Füllen Sie dazu dieses Formblatt aus und senden es zusammen mit der Bestellung an den EDV-Einkauf.

Das Software-Basispaket umfasst dabei die folgende Software:

  • Betriebssystem (MS Windows oder Apple macOS) inkl. aktueller Updates
  • Sophos AV (Antivirenprogramm)
  • MS Office: Word, Excel, PowerPoint, Outlook, (Publisher und Access nur bei Windows)
  • Teamviewer QS (Fernwartungstool – kann nur durch den Benutzer gestartet werden)
  • E-Mail Client
  • Adobe Reader (Anzeige von PDF Dokumenten)
  • Novell Filr (Zugriff auf zentrale Speicherbereiche)
  • Firefox + Proxy (alternativer Browser, vorkonfiguriert für den externen Bibliothekszugriff)
  • Eduroam Client (WLAN Zugang am Campus und von anderen eduroamfähigen Universitäten)
Drucker, Multifunktionsgeräte, Scanner
Einklappen

Die Auswahl von Hardware erfolgt über den Webshop zum jeweils gültigen Rahmenvertrag. Dieser ist unter der nachfolgenden Webseite erreichbar:

Die eigentliche Bestellung erfolgt über den e-Beschaffungsantrag der UBT:

Die ITS Anlaufstelle unterstützt Sie gerne bei der Auswahl hinsichtlich der zukünftigen Nutzung.

Bildschirme
Einklappen

Die Auswahl von Bildschirmen erfolgt über den Webshop zum jeweils gültigen Rahmenvertrag. Dieser ist unter der nachfolgenden Webseite erreichbar:

Die eigentliche Bestellung erfolgt über den e-Beschaffungsantrag der UBT:

Server
Einklappen

Der Einkauf von Servern ist ebenfalls über einen Rahmenvertrag abgedeckt. Da jeder Bedarf sehr individuell ist, lassen Sie sich bitte von uns beraten. Ihre Ansprechpartner sind

Serverhousing
Einklappen

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit Ihre Server in die Serverschränke unserer Systemräumen zu integrieren (Attended Serverhousing). Wenn Sie den alleinigen, unbegleiteten Zugriff auf die Hardware wollen, können Sie auch ein abschließbares Compartment (Unattended Serverhousing) bei uns mieten. Die Preise für diesen Service finden Sie nach Authentifizierung in unserem Intranet.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Thomas Rüger.

Wissenschaftler-Arbeitsplatz-Programm (WAP)
Einklappen

Das IT-Servicezentrum unterstützt die Universitätseinrichtungen bei der Konzeption, Formulierung und Umsetzung von WAP-Anträgen. Die aktuelle WAP-Planung der Universität Bayreuth finden Sie in unserem Intranet.

Bei Fragen bezüglich WAP wenden Sie sich bitte an Dr. Andreas Grandel.


Weitere Informationen: Formulare und Merkblätter der Deutschen Forschungsgemeinschaft


Software

Softwarebeschaffungen erfolgen entweder durch Einzelaufträge über den EDV-Einkauf oder direkt über den Onlineshop des IT-Servicezentrums. Die Universität hat sich darüber hinaus an verschiedene Rahmenverträge angeschlossen oder für einzelne Produkte campusweite Lizenzen erworben, die teilweise auch die private Nutzung der Software einschließt.
Bei Lizenzfragen wenden Sie sich bitte an ITS Software (Tel 0921 55 5865 oder software@uni-bayreuth.de) (alternativ an die ITS Anlaufstelle (Tel 0921 55 3003 oder its-beratung@uni-bayreuth.de), oder bezüglich Fragen zur Beschaffung auch an den EDV-Einkauf (edv-einkauf@uni-bayreuth.de, Referat II/2.3, Susanne Hoffmann).

Kosten- und lizenzpflichtige Software
Einklappen

Universitätseinrichtungen können kosten- und lizenzpflichtige Software, die über das IT-Servicezentrum abgewickelt werden, in unserem Onlineshop für Lizenzprogramme bestellen. Einzelaufträge für Software, die nicht über andere Lizenzprogramme abgedeckt werden, können über den EDV-Einkauf direkt beschafft werden.

Microsoft Campus3 Desktop
Einklappen

Im Rahmen der Microsoft Campus3 Desktop Lizenz dürfen Beschäftigte Microsoft Windows auf den Rechnern der Universität Bayreuth kostenfrei einsetzen. Nach der Anmeldung finden Sie in unserem Intranet verschiedene Programmversionen und können sich die verschiedenen Installationsdateien selbst herunterladen.

Die Microsoft Office Programme sind nur noch über Microsoft 365 individuell nutzbar und können nicht mehr anonym installiert werden.

Sophos Endpoint Security
Einklappen

Die Universität besitzt eine Campuslizenz für das Antivirenprogramm Sophos Endpoint Security. Die Lizenz kann kostenfrei von allen Angehörigen der Universität eingesetzt werden. Nach Authentifizierung finden Sie die Installationsdateien und Updateinformationen in unserem Intranet.

Für den privaten Einsatz können Sie auch das freie Antivirenprogramm Sophos Home von der Herstellerseite herunterladen und damit die automatischen Updates direkt vom Hersteller erhalten (kostenfreie Registrierung notwendig).

Sophos Home

Office 365 ProPlus
Einklappen

Durch den Beitritt der Universität zum Microsoft Campus-Vertrag besteht die Möglichkeit, dass alle Studierenden und Beschäftige die Bürosoftware Microsoft Office 365 ProPlus mit den Apps Word, Excel, PowerPoint, OneNote, Access, Publisher, Outlook, Skype for Business kostenfrei auf ihren privaten Rechnern, Tablets und Smartphones installieren können.

Anleitung für den Bezug von Microsoft Office 365 ProPlus unter

MS Office Add-In think-cellEinklappen

Die Software think-cell ist ein Add-in für Microsoft PowerPoint und Excel, mit dem Sie Ihre Folien so schnell und einfach erstellen können wie eine Skizze auf Papier. Mit think-cell erstellte Folien finden von selbst das richtige Layout und sehen so immer ansprechend aus. Alle Features – Beschriftungen, Verbinder, Pfeile usw. – lassen sich mit einem Mausklick erstellen und werden automatisch genau dort platziert, wo sie hingehören. Die einheitliche Gestaltung aller Diagramme garantiert ein stets akkurates und professionelles Erscheinungsbild.

Nach Authentifizierung finden Sie die Installationsdateien in unserem Intranet.

Anonymous FTP-Server
Einklappen

Auf dem FTP Server finden Sie lizenzfreie Software- und Linuxdistributionen zum Download. Wir bieten darüber hinaus leider keinen Support an.

Auf folgendem FTP-Server stellt der DFN Verein viele Tools rund um das Thema Netzwerk, Sicherheit, SSH,... bereit:

Software für Studierende und zur privaten NutzungEinklappen
  • Das Regionale Rechenzentrum Erlangen hat für verschiedene Programme Campuslizenzverträge abgeschlossen, die Studierenden und zum Teil auch Beschäftigten die private Nutzung dieser Produkte erlauben. Weitere Informationen zum Bezug der Software für Studierende über www.studisoft.de finden Sie in unserem Intranet.

Derzeit verfügbar:

  • Maple 2022 for Students
  • Origin 2023 Home Use (Studierende)
  • SPSS Statistics 29
  • SPSS Amos 29
Herstellerlizenzen: Software direkt vom Hersteller bzw. FachhandelEinklappen

Die jeweils aktuellen Lizenzbestimmungen und Preise finden Sie auf den Webseiten der Hersteller bzw. Händler.

Produkt

Weiter zum Hersteller/Fachhandel

Kurzbeschreibung

Abaqus Student Edition
(Windows)

SIMULIA

Free Abaqus Student Edition

ANSYS Student
(Einzelplatzlizenz; Windows)

ANSYS

Free ANSYS Student products

Autodesk
(macOS, Windows)

Autodesk

Autodesk Student Community (AutoCAD etc.)

Intel Compiler
(Linux)

Intel

C++/Fortran-Compiler, Programmbibliotheken, Analysewerkzeuge

Mathematica Studentenlizenz
(Linux, macOS, Windows)

ADDITIVE

Computer-Algebra-System

MAXQDA Student
(macOS, Windows)

VERBI Software GmbH

Qualitative Daten- und Textanalyse

Mindjet MindManager
(Windows, macOS)

c&H Ausbildungsmedien Distribution GmbH

Visualisierung und Kommunikation von Ideen und Informationen

MSC.Software Student Edition
(Windows)

MSC Software

Strukturanalyse nach der Methode des Finite-Element-Modells (MD Nastran/Patran, Marc/Mentat); Dynamik-Simulation von Mehrkörpersystemen (MD Adams/View)

PTC Creo Student Edition
(Windows)

PTC

CAD-System

PTC Mathcad Express
(Windows)

PTC

Konstruktionsberechnungen

Siemens Solid Edge Studentenversion
(Windows)

Siemens

CAD-System

Stata Student
(Linux, macOS, Windows)

DPC Software GmbH

Datenanalyse, Statistik, Grafik

Weitere Angebote für Lizenzen für Studierende Einklappen

Microsoft Azure Dev Tools for Teaching

Microsoft Azure Dev Tools for Teaching (ehemals Imagine Premium bzw. DreamSpark) ist ein Programm der Firma Microsoft für Studierende und Dozierende im MINT-Bereich, über das berechtigte Nutzer kostenfreien Zugriff auf verschiedene Microsoft Software-Produkte bekommen können.

Nur für Studierende und Dozenten der Fakultät 1 und 6 lizenziert! Weitere Informationen finden Sie in unserem Intranet.


Wir helfen gern: Die ITS-Anlaufstelle

Die Lösung für Ihr Problem war noch nicht dabei? Dann helfen wir Ihnen gern persönlich weiter. Dafür wenden Sie sich bitte an unsere ITS-Anlaufstelle.

Wir bitten aktuell darum, dass Sie möglichst nur in sehr dringenden Fällen unsere Telefonhotline unter 0921 55 3003 nutzen und stattdessen Ihr Anliegen zuerst per E-Mail an uns richten. Bei konkreten Fragen unsererseits rufen wir Sie zurück.


Verantwortlich für die Redaktion: Oliver Gschwender