Logo des IT-Servicezentrums

ITS News 02/2025

Verschiedene Kunstwerke und Standorte aus der UniNow App

Zum 50-jährigen Jubiläum unserer Uni laden wir Sie ein, den Campus auf eine ganz neue Art zu erleben! In der UBT App finden Sie unter "Meine UBT App" – "Kunst auf dem Campus" zwei spannende Rundgänge zu den Kunstwerken, die unseren Campus so besonders machen.

Was erwartet Sie?

Warum mitmachen?

Kunst schenkt Ihnen einen Moment der Ruhe im hektischen Uni-Alltag und lädt dazu ein, den Campus mit neuen Augen zu sehen. Viele Werke stammen von international gefeierten Kunstschaffenden – eine einzigartige Chance, zeitgenössische Kunst hautnah zu erleben!

So geht’s:

  1. Laden Sie die UBT App im App Store (iOS) oder Google Play Store (Android) herunter.
  2. Öffnen Sie „Kunst auf dem Campus“ und starten Sie Ihren Rundgang.
  3. Lassen Sie sich von der Karte leiten und tauchen Sie ein in die Geschichten hinter den Kunstwerken.

Noch mehr Kunst? 


Los geht’s: Schnappen Sie sich die App, erkunden Sie die Kunstwerke und lassen Sie sich inspirieren. Der Campus hat mehr zu bieten, als Sie denken – machen Sie sich auf die Suche nach den verborgenen Schätzen!

Der ITS Chatbot bietet schnelle und unkomplizierte Hilfe bei IT-Fragen, rund um die Uhr. Er ist direkt auf der ITS-Webseite integriert und findet dort schnelle Antworten zu Uni-Software, WLAN-Zugang und anderen IT-Diensten.

Wie nutzen Sie den ITS Chatbot?

Um den Chatbot zu starten, klicken Sie auf den Link "ITS KI Chatbot" oder den Button "ITS Chatbot" unten rechts auf der ITS-Webseite. Beim ersten Besuch müssen Sie den Datenschutzeinstellungen zustimmen, da die Plattform Voiceflow Cookies setzt und sich nicht auf den Servern der Uni befindet. Geben Sie daher auch niemals personenbezogene Daten wie Benutzernamen, Passwörter oder Namen von Personen ein.

Falls der Button "ITS Chatbot" nicht angezeigt wird, löschen Sie Ihren Browser-Cache und stimmen Sie den Cookies zu. Alternativ können Sie in den Privatsphäre-Einstellungen den Voiceflow Chatbot unter "Services" aktivieren.

Warum den ITS Chatbot ausprobieren?

Der ITS Chatbot spart Zeit, ist immer verfügbar und ergänzt den direkten Support des ITS-Teams. Bei komplexeren Fragen steht Ihnen unser Team der ITS-Anlaufstelle weiterhin persönlich und per Supportformular zur Seite.

Teilen Sie uns Ihre Erfahrungen mit, um den Bot kontinuierlich zu verbessern.

Bereit, IT-Probleme smarter zu lösen?Klicken Sie auf den ITS Chatbot und entdecken Sie, wie einfach Hilfe sein kann – direkt, schnell und immer zur Hand!

Wir stellen Ihnen zwei wichtige Neuerungen und Prozessvereinfachungen vor, die durch den Webshop möglich gemacht wurden.

Weniger Bürokratie:

Automatische Inventarisierung von IT-Geräten
Seit Jahresbeginn werden IT-Geräte aus den Rahmenverträgen im Webshop direkt mit einer Inventarnummer versehen: der neuen Bayreuther Inventarisierungs-Nummer,
kurz: BIV-Nummer.

Dies erspart Ihnen das umständliche Hantieren mit den silbernen Inventarisierungs-Aufklebern und den Inventarisierungsrückläufen an die Bestandsverwaltung. Auch die aufwändige manuelle Zuordnung der Geräte-Seriennummern zu den Inventarisierungsnummern entfällt.

Die wichtigsten Änderungen:

Schneller und einfacher bestellen:

Die neuen Bestellfunktionen im Webshop
Die Funktion "Angebot erstellen" wurde deaktiviert. Bestellungen werden jetzt komplett im Webshop aufgegeben und nach Freigabe durch den EDV-Einkauf direkt digital an den Händler übermittelt. Dies bedeutet:

  • Vereinfachter Prozess: Kein umständliches Verfahren mit PDF-Angeboten und eBeschaffungsanträgen mehr.
  • Schnellere Bestellungen: Bestellungen kommen schneller zum Händler, ohne Transkriptionsfehler.
  • Aktuelle Preise: Preisänderungen sind während der Bestellung sichtbar.

ITS-Wissen Termine & Themen

4. Juni 2025 / 10 – 11 Uhr / Soft- und Hardwarebestellung
Wir teilen Ihnen wertvolle Tipps und Neuigkeiten zur Bestellung von Soft- und Hardware mit.

7. Juli 2025 / 10 – 11 Uhr / BayRMS
Sie erhalten die aktuellsten Infos und nützlichen Tipps zum Reisemanagement BayRMS

16. Juli 2025 / 10 – 11 Uhr / HIS QIS
HIS QIS – lernen Sie die wichtigsten Aspekte und praktischen Tipps für den Umgang mit dem System kennen.

Wechsel zur Turnitin- WebPlattform

Die neue Turnitin-Webplattform ist ab sofort verfügbar. Den Zugang finden Sie auf der ITS-Website. Die Anmeldung erfolgt über den Universitäts-Identitätsprovider – eine vorherige Registrierung entfällt damit.

Wichtig für die Übergangsphase: Ab dem 1.05.2025 ist „turnitin.com“ nur noch zur Einsicht und zum Download bestehender Berichte (bis 1.11.2025) verfügbar. Neue Dokumente müssen ab sofort über die neue Plattform eingereicht werden. Nutzen Sie die Übergangszeit, um Ihre Prozesse umzustellen.

Tipp für Lehrende: Für eigenständige Studierenden-Einreichungen nutzen Sie am besten die Turnitin-Integration im eLearning-System. Dies ermöglicht auch mehreren Lehrenden einfachen Zugriff auf Berichte.

Bei Fragen: Support-Formular oder turnitin@uni-bayreuth.de

ITS-Jahresbericht

Frisch veröffentlicht! Jahresbericht 2024 des ITS ist jetzt online einsehbar
Pfeil nach rechts
Cover des ITS Jahresberichts  2024
ITS Logo

IMPRESSUM:

Herausgeber:
IT-Servicezentrum
Universität Bayreuth
Universitätsstraße 30
95447 Bayreuth

Leitender Redakteur: Oliver Gschwender

Autoren: Oliver Gschwender,
Nadja Bursian, Dr. Thomas Schoberth, Simone Pointinger, Dr. Ronald Schönheiter, Dr. Günther Neubauer

Gestaltung: Nadja Bursian

Fotos: Adobe Stock, Screenshots