Veranstaltungen & Kurse: Informationssicherheitswochen
Die Veranstaltungsreihe 'Informationssicherheitswoche' wird jedes Semester angeboten und bietet Schulungen für Studierende und Mitarbeiter zu verschiedenen Themen und aktuellen Bedrohungen.
In den Unterpunkten finden Sie eine Übersicht über die jeweiligen Informationssicherheits-Themen, Links zu den Online-Schulungen und Kursen unter E-Learning oder auf dem Panopto-Videoserver sowie weitere Materialien.
Wir bieten zwei E-Learning-Schulungskurse an, um Beschäftigte und Studierende auf das Thema E-Mail-Sicherheit vorzubereiten. Der Kurs "E-Mail-Sicherheit" ist speziell für Beschäftigte der Universität konzipiert, während der Kurs "Sicheres Arbeiten im Alltag" für Studierende gedacht ist.
Beide Kurse bestehen aus einem Schulungsvideo und einer kurzen Prüfung und dauern etwa 25-30 Minuten. Für das erfolgreiche Bestehen erhalten die Teilnehmenden ein Zertifikat. Der Unterschied zwischen den beiden Kursen ist, dass einige Beispiele speziell auf die jeweilige Zielgruppe zugeschnitten sind.
Zu den Kursen:
Die Informationssicherheitswoche im Wintersemester 2023/204 beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit den individuellen Einstellungen des Mailfilters und der praktischen Sicherheit von Windows-Rechnern.
In der Schulung Aktuelles werden aktuelle Bedrohungen und Themen rund um die Informationssicherheit an der Universität Bayreuth aufgegriffen.
Checkliste – Rechnersicherheit
Die kompakten Schulungsvideos können Sie auf dem Panopto-Videoserver abrufen.
Die Informationssicherheitswoche im Sommersemester 2023 beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit der praktischen Passwortsicherheit und der praktischen Sicherheit von Mobilgeräten. Die kompakten Schulungsvideos können Sie über die folgenden Links auf dem Panopto-Videoserver abrufen: (DE/EN)
Außerdem findet eine Schulung zu aktuellen Themen der Informationssicherheit statt:
- Geschenkkartenangriffe
- und vieles mehr …
Die Schulungen finden Sie auf dem Panopto-Videoserver:
Aktuelle Bedrohungen – (DE/EN)
Die Informationssicherheitswoche im Sommersemester 2022 beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit der Sicherheit von Textverarbeitungsprogrammen und deren Dateien. Das Thema ist in zwei kompakte Schulungen mit jeweils 20 Minuten Dauer aufgeteilt. Eine befasst sich mit den Grundlagen, die zweite mit selbst erstellten Makros.
Die Schulungen finden Sie auf dem Panopto-Videoserver:
- Grußwort des CIO – (DE)
- Textverarbeitungsprogramme (Grundlagen) – (DE/EN)
- Textverarbeitungsprogramme (Fortgeschrittene) – (DE/EN)
Hier finden Sie die Informationssicherheitskarten, die vom 26. bis 28. Juli 2022 am Infostand auf dem Weg zur Mensa verteilt wurden.
Schulungen zu aktuellen Themen der Informationssicherheit:
- Geschenkkartenangriffe
- Umgang mit Phishing-Mails
- Ausführbare Dateien in Word-Dateien
- und vieles mehr …
Die Schulungen finden Sie auf dem Panopto-Videoserver:
Die Informationssicherheitswoche im Wintersemester 2021/2022 beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit der Sicherheit bei Clouddiensten wie Microsoft 365 und der IT-Sicherheit auf Dienstreisen.
Die Schulungen finden Sie auf dem Panopto-Videoserver:
Schulungen zu aktuellen Themen der Informationssicherheit:
- Geschenkkartenangriffe
- Umgang mit Phishing-Mails
- Passwort-Beibehalten-Angriffe
- Banking/QR-Code-Angriffe
- und vieles mehr …
Die Schulungen finden Sie auf dem Panopto-Videoserver:
Die Informationssicherheitswoche im Sommersemester 2021 beschäftigt sich schwerpunktmäßig sicheren Passwörtern und Angriffen durch E-Mails.
Die Schulungen finden Sie auf dem Panopto-Videoserver:
Die Lösung für Ihr Problem war noch nicht dabei?
Dann helfen wir Ihnen gern persönlich weiter.
Dafür wenden Sie sich bitte an unsere ITS-Anlaufstelle.