Logo des IT-Servicezentrums
Forschungsdatenmanagement

Forschungsdaten nutzbar machen

Forschungsdaten sind die Grundlage wissenschaftlichen Arbeitens. Von der Datengewinnung bis zur Publikation sollten sie nach fachlichen Standards behandelt und dokumentiert werden. Die Universität Bayreuth fördert das Forschungsdatenmanagement, um die Exzellenz und Integrität ihrer Forschung zu gewährleisten.

Forschungsdaten umfassen Messdaten, Laborwerte, audiovisuelle Informationen, Texte, Surveydaten, Sammlungsobjekte, Proben, Testverfahren, Fragebögen und Simulationen. Ein nachhaltiges Forschungsdatenmanagement beinhaltet Erhebung, Speicherung, Sicherung und Dokumentation nach fachspezifischen Standards. So bleibt der Entstehungsprozess transparent, und die Qualität der Daten ist garantiert – eine wichtige Voraussetzung für weitere Forschung.

Besuchen Sie die Webseite des Forschungsdatenmanagements für umfassende Informationen zum Thema an der Universität Bayreuth.

Die Lösung für Ihr Problem noch nicht gefunden?

Kein Problem! Unser Team in der ITS-Anlaufstelle hilft Ihnen gerne persönlich weiter.
Oder nutzen Sie unser Supportformular bzw. unseren ITS-Chatbot: