Zoom sicher und datensparsam nutzen
Zoom hat einen großen Funktionsumfang. Viele Funktionen werden nicht ständig benötigt und sind in verschiedenen Szenarien verzicht- und abschaltbar. Hier finden Sie verschiedene Tipps für einen datensparsamen Umgang und empfohlene Einstellungen:
- eine praktische Anleitung um Sicherheit und Privatsphäre bei Zoom zu erhöhen, liefert David Nield in "How to Keep Your Zoom Chats Private and Secure"
- Hintergrund im Video ausblenden (hardwareabhängig)
- Kamerapositionierung und Erfassungsbereich: achten Sie stets darauf, wie Ihre Kamera ausgerichtet ist und was alles zu sehen und erkennen ist (Fotos an der Wand, Dokumente am Tisch etc.)
- Deaktivieren Sie Mikrofon und Kamera stets, wenn Sie sie nicht benötigen
- Empfehlungen zur Absicherung virtueller Klassenräume: https://blog.zoom.us/wordpress/2020/03/27/best-practices-for-securing-your-virtual-classroom/
Weitere umfassende Empfehlungen und Informationen zur Datensicherheit und Umgang mit Zoom finden Sie auch auf folgenden Seiten:
Zoom Market Place und Apps für Zoom
Zoom bietet einen Market Place, in dem zusätzliche Apps bzw. PlugIns offeriert werden. Viele davon werden bspw. als PlugIns auf Ihrem Rechner in vorhandene Programme integriert und können die Systemsicherheit gefährden.
Da zudem weder eine datenschutzrechtliche-, noch Prüfung der Barrierefreiheit und lizenzrechtliche Prüfung vorliegt, können Installationsanträge generell nicht freigegeben werden.